Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Gottesdienste
    • Mitteilungen
    • Berichte
    • Monatsblatt
  • Pfarrteam
    • Pfarrsekretärinnen
    • Seelsorge
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
  • Sakramente
    • Taufe
    • Firmung
    • Erstkommunion
    • Beichte
    • Krankensalbung
    • Hochzeit
    • Begräbnis
  • Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jugend
    • Kinder und Familie
    • Lambertichor
    • Offene Gebetsabende
    • Nachhaltigkeitsteam
    • Pfarrcaritas
    • Katholisches Bildungswerk
    • Pflegende Angehörige
  • Kontakt
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Gottesdienste
    • Mitteilungen
    • Berichte
    • Monatsblatt
  • Pfarrteam
    • Pfarrsekretärinnen
    • Seelsorge
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
  • Sakramente
    • Taufe
    • Firmung
    • Erstkommunion
    • Beichte
    • Krankensalbung
    • Hochzeit
    • Begräbnis
  • Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jugend
    • Kinder und Familie
    • Lambertichor
    • Offene Gebetsabende
    • Nachhaltigkeitsteam
    • Pfarrcaritas
    • Katholisches Bildungswerk
    • Pflegende Angehörige

Diözese Sankt Pölten
Kontakt
Menü
Inhalt:
  • Pfarre Waidhofen an der Ybbs
  • Aktuelles
  • Berichte
10.03.2025

Weltgebetstag der Frauen

„Kia orana!“ so begrüßen sich die Menschen, nicht nur am Weltgebetstag, auf den Cookinseln. Dieser Satz heißt viel mehr als nur Hallo in der Maori-Sprache.

Er bedeutet: „Ich wünsche Dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt.“
Genau so haben wir uns am 7. März 25 in der Bürgerspitalkirche in Waidhofen an der Ybbs begrüßt um weltweit, insgesamt in 150 Ländern, jeweils um 19 Uhr mit allen Christen den Weltgebetstaggottesdienst zu feiern.

Die Cookinseln im Südpazifik, ein fernes Tropenparadies mit vielen Facetten. Das Motto der Weltgebetstags-Liturgie 2025 aus dem Tropenparadies. „Wunderbar geschaffen!“, haben die Frauen der mehrheitlich christlichen Cookinseln mit Leben gefüllt. Es stammt aus dem biblischen Psalm 139 und lädt zum Dank für das Geschenk des Lebens und eine wunderbare Schöpfung ein, die die Inseln prägen.  Behutsam werden mit den Liedern, Gebeten und Geschichten der Liturgie auch Schattenseiten des Tropenparadies aufgezeigt. Es wird von gesellschaftlichen Problemen wie die oft tabuisierte häusliche Gewalt, versteckte Armut, Alkoholismus oder Übergewicht beschrieben.  Weiters wird auch von der Bedrohung des Inselstaates durch den Klimawandel, und dem umstrittenen Tiefseebergbau, der wertvolle Manganknollen am Meeresboden fördert, berichtet.


Die gesamte Kollekte, herzlichen Dank bei den Teilnehmenden, geht zur Stärkung an die indigenen Frauen Westpapua im Kampf gegen Armut und Landraub.
Im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst gab es einen gemütlichen Ausklang wo Speisen nach Rezepten der Frauen der Cookinseln verkostet wurden.
Das Weltgebetstag-Büro in New York ist die größte ökumenische Basisbewegung christlicher Frauen weltweit und von hier werden jedes Jahr in einem anderen Land  die Gottesdienst Vorbereitungen geleitet, 2026 kommt er aus Nigeria.

                                                                                                                                  Inge Janda

zurück
Weltgebetstag der Frauen
zurück
weiter

KONTAKT

 

Oberer Stadtplatz 35

3340 Waidhofen an der Ybbs

Tel.: +43 7442 525 44

E-Mail: waidhofenybbs@dsp.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten