Am 10.09. wurde in der Bürgerspitalkirche der Ökumenische Schöpfungs-gottesdienst mit den beiden Pfarrern Kolck-Thudt und Poschenrieder gefeiert.
Das Thema unserer Schöpfungszeit das wir gewählt haben lautet: Frieden mit der Schöpfung. Unsere Erde ist erschöpft. Wir verpesten die Luft, verunreinigen die Gewässer, vergiften den Boden, verschwenden Ressourcen. Zum Ökumenischen Tag der Schöpfung suchen wir nach Wegen, einen Einklang herzustellen zwischen unserer fordernden materialistischen Welt und unserem christlichen, konfessionsübergreifenden Auftrag, Gottes Schöpfung sorgsam umzugehen. Die Frage nach dem Gelingen der Schöpfungsbewahrung muss ganz oben auf der To-Do-Liste stehen!
Dort, wo geraubt, geplündert und Natur und Tier geschadet wird, gilt es, dem Einhalt zu gebieten und Frieden zu stiften. Wir dürfen dankbar dafür sein, welchen großen Reichtum Gott in der Natur geschaffen hat und welche Schönheit und Wunder uns anvertraut sind.
Das machen wir uns zum Ökumenischen Tag der Schöpfung jedes Jahr aufs Neue bewusst. „Friede, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung sind drei absolut miteinander verbundene Themen, die nicht getrennt behandelt werden können.“
(LS 92)
Wir, gleich welcher Konfession oder Kultur, tragen für die Schöpfung Verantwortung. Auch im Kleinen kann es gelingen, etwas zu bewegen, denn wir, die diesen Tag feiern, sind viele!
Bericht: Inge Janda